Prüfdruckzertifizierung
print quality kann Ihnen im Rahmen einer kleinen Zertifizierung bescheinigen, dass Sie in der Lage sind, farbverbindliche Prüfdrucke nach ISO 12647-7 herzustellen.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte. Wir senden Ihnen die zu proofende Testform umgehend zu. Sie müssen die Toleranzen der Norm, welche im ugra/Fogra-Medienkeil CMYK V3 ausgemessen werden, einhalten. Auch auf eine richtig ausgegebene Statuszeile ist zu achten.
Diese muss mindestens enthalten:
- Bezeichnung Prüfdrucksystem
- Farbmittel (welcher Toner oder welche Tinte)
- Bedruckstoff
- Zu simulierende Druckbedingung (z.B. FOGRA39, d.h. Offsetdruck gemäß ISO 12647-2, PT 1/2, 60er Raster)
- Farbmanagementprofile
- Zeit und Datum des Druckes
Folgende Toleranzen müssen nach ISO 12647-7 bzw. Premium-PSO eingehalten werden:
Abweichungstoleranzen (Sollwert – Proof) |
Toleranzen ISO 12647-7 |
Toleranzen Premium-PSO |
---|---|---|
Bedruckstoff - Papierweißsimulation | Max. ΔE= 3 | Max. ΔE= 2,5 |
Mittelwert aller Messfelder | Max. ΔE= 3 | Max. ΔE= 2,5 |
Maximum aller Messfelder | Max. ΔE= 6 | Max. ΔE= 5 |
Maximum Primärfarben | Max. ΔE= 5 | Max. ΔE= 4 |
Bunttonabstand Primärfarben | Max. ΔH= 2,5 | Max. ΔH= 2,2 |
Bunttonabstand Mittlere Graufelder | Max. ΔH= 1,5 | Max. ΔH= 1,3 |
Ein spezielles Angebot erhalten Sie auf Anfrage.